top of page

🧓💬 Was kostet eine Alltagsbegleitung – und was zahlt die Pflegekasse?

Immer mehr Senioren möchten auch im hohen Alter selbstbestimmt leben – und wünschen sich dabei Unterstützung im Alltag. Genau hier kommt die Alltagsbegleitung ins Spiel. Doch was kostet dieser Service eigentlich? Und welche Leistungen übernimmt die Pflegekasse?

In diesem Beitrag erklären wir dir alles Wichtige rund um die Finanzierung und zeigen, wie du die passende Unterstützung findest.


🧺 Was macht eine Alltagsbegleitung eigentlich?

Alltagsbegleiter:innen unterstützen Senioren in ihrem täglichen Leben – ganz individuell und mit Herz. Dazu gehören zum Beispiel:

  • Begleitung beim Einkaufen oder zu Arztterminen

  • Unterstützung im Haushalt (z. B. Wäsche, Küche, leichte Reinigung)

  • Gemeinsames Kochen, Spielen, Spazierengehen

  • Gespräche und Gesellschaft gegen Einsamkeit

  • Unterstützung bei Behördenpost oder einfachen organisatorischen Dingen

Bei uns von Senioren WG mit Herz steht vor allem der Mensch im Mittelpunkt: Zuhören, da sein, mitgestalten – für mehr Lebensfreude im Alter.


💶 Was kostet eine Alltagsbegleitung?

Die Kosten hängen von Umfang, Häufigkeit und Region ab. Wir bei Senioren WG mit Herz bieten unsere Unterstützung aktuell zu folgenden Konditionen an:

  • 38 € pro Stunde(für Einzelpersonen, Paare oder kleinere Gruppen)

  • Abrechnungen sind flexibel möglich – stundenweise oder als Paket.

Unser Tipp: Die Kosten können oft zum großen Teil durch die Pflegekasse gedeckt werden – dazu gleich mehr!


✅ Was zahlt die Pflegekasse?

Wenn ein Pflegegrad vorliegt (Pflegegrad 1–5), hast du Anspruch auf bestimmte Entlastungsleistungen gemäß §45b SGB XI.

💡 Wichtig: Die Alltagsbegleitung ist ein sogenanntes niedrigschwelliges Betreuungsangebot – dafür gibt es spezielle Zuschüsse.

➤ Monatlicher Entlastungsbetrag:

  • 131€ pro Monat (bei allen Pflegegraden, ab Pflegegrad 1)

  • Dieser Betrag ist zweckgebunden und kann für anerkannte Anbieter wie uns verwendet werden.

➤ Weitere Finanzierungsmöglichkeiten:

  • Verhinderungspflege (bei stundenweisen Einsätzen)

  • Pflegesachleistungen (wenn z. B. keine ambulante Pflegekraft genutzt wird)

  • Privatleistungen bei individuellen Zusatzwünschen

Wir beraten dich gern, welche Leistungen du in Anspruch nehmen kannst – und wie du das Beste für dich oder deine Angehörigen herausholst.

 
 
 

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Comments


bottom of page