top of page

🤝💡 Selbstverantwortete vs. Anbieterverantwortete Senioren-WG: Welche Wohnform passt zu Ihnen?

Bei der Suche nach der idealen Senioren-Wohngemeinschaft stoßen Sie auf verschiedene Begriffe: selbstverantwortete und anbieterverantwortete WGs. Doch was bedeutet das konkret für Ihren Alltag? Dieser Artikel erklärt die Unterschiede und hilft Ihnen bei der Entscheidung.


Die selbstverantwortete Wohngemeinschaft: Selbstbestimmung im Fokus


Was bedeutet "selbstverantwortet"? In einer selbstverantworteten WG treffen die Bewohner und ihre Angehörigen alle wichtigen Entscheidungen gemeinsam. Sie sind sozusagen die "Chefs" ihrer eigenen Wohngemeinschaft.


Ihre Entscheidungsfreiheit umfasst:

  • Auswahl neuer Mitbewohner

  • Wahl des Pflegedienstes und Betreuungspersonals

  • Gestaltung des Tagesablaufs und gemeinsamer Aktivitäten

  • Organisation von Festen und Veranstaltungen

  • Verwaltung der Haushaltskasse

  • Entscheidungen über Renovierungen und Dekoration


Vorteile der Selbstverantwortung: ✅ Maximale Selbstbestimmung und Flexibilität ✅ Individuelle Anpassung an die Bedürfnisse der Bewohner ✅ Familiäre Atmosphäre durch gemeinsame Entscheidungen ✅ Möglichkeit, eigene Traditionen und Gewohnheiten zu pflegen ✅ Oft kostengünstiger als anbieterverantwortete Alternativen


Herausforderungen: ❗ Erfordert engagierte Angehörige oder Bevollmächtigte ❗ Mehr Organisationsaufwand ❗ Eigenverantwortung bei Konflikten und Problemen


Die anbieterverantwortete Wohngemeinschaft: Professionelle Betreuung


Was bedeutet "anbieterverantwortet"? Hier übernimmt ein professioneller Träger oder Anbieter die Organisation und Verwaltung der WG. Die Bewohner können sich auf das Wohnen konzentrieren, während sich Profis um die Organisation kümmern.


Der Anbieter übernimmt:

  • Auswahl und Einstellung des Personals

  • Verwaltung und Organisation des Alltags

  • Qualitätssicherung der Pflege und Betreuung

  • Konfliktmanagement

  • Rechtliche und administrative Aufgaben


Vorteile der Anbieterverantwortung: ✅ Professionelle Organisation und Verwaltung ✅ Weniger Aufwand für Angehörige ✅ Qualitätsstandards durch externe Kontrolle ✅ Fachliche Unterstützung bei Problemen


Welche Wohnform passt zu Ihnen?


Die selbstverantwortete WG ist ideal, wenn:

  • Sie oder Ihre Angehörigen gerne mitbestimmen möchten

  • Ihnen Individualität und Flexibilität wichtig sind

  • Sie bereit sind, sich aktiv zu engagieren

  • Sie Wert auf eine familiäre Atmosphäre legen


Die anbieterverantwortete WG eignet sich, wenn:

  • Sie sich weniger um Organisation kümmern möchten

  • Ihnen professionelle Standards wichtig sind

  • Die Angehörigen zeitlich stark eingeschränkt sind

  • Sie Sicherheit durch externe Qualitätskontrolle schätzen


Rechtliche Unterschiede im Überblick


Selbstverantwortete WG:

  • Unterliegt dem Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB)

  • Keine WTG-Aufsicht (Wohn- und Teilhabegesetz)

  • Mehr Eigenverantwortung, weniger externe Kontrolle


Anbieterverantwortete WG:

  • Unterliegt dem Wohn- und Teilhabegesetz NRW

  • Regelmäßige Kontrollen durch WTG-Behörde

  • Strenge Qualitätsstandards und Dokumentationspflichten



Unser Beratungsansatz bei Senioren WG mit Herz


Wir helfen Ihnen dabei, die richtige Entscheidung zu treffen:

  • Ausführliche Bedarfsanalyse: Was sind Ihre Prioritäten?

  • Familiensituation berücksichtigen: Wie viel können Angehörige beitragen?

  • Individuelle Beratung: Welche Form passt zu Ihrer Lebenssituation?

  • Langfristige Perspektive: Was passiert, wenn sich Ihre Bedürfnisse ändern?


Fazit: Es gibt nicht die eine richtige Lösung

Beide Wohnformen haben ihre Berechtigung und können zu einem erfüllten Leben im Alter beitragen. Entscheidend ist, dass die gewählte Form zu Ihren Bedürfnissen, Wünschen und Möglichkeiten passt.


Sie sind unsicher, welche Wohnform die richtige für Sie ist? Kontaktieren Sie uns für eine kostenlose Erstberatung. Gemeinsam finden wir heraus, welcher Weg zu Ihrem neuen Lebensabschnitt führt.


 
 
 

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

תגובות


bottom of page